Erfolgreicher im Beruf – Karriere im Bereich Management

Erfolgreicher im Beruf – Karriere im Bereich Management

Man lernt nie aus! Das ist eine Aussage, die immer wieder gern genutzt wird. Dies trifft auch zu, vor allem, wenn es um die berufliche Karriere geht. Die bereits angeeigneten Kenntnisse müssen permanent erweitert werden und zudem ist es notwendig, sich zusätzliche Qualifikationen anzueignen. Entsprechende Lehrgänge dienen der Weiterbildung und die erworbenen Zertifikate ermöglichen es mehr Verantwortung, für Funktionen und Ressourcen zu übernehmen.

Zum Anforderungsprofil im Bereich Management gilt es einen tiefen Einblick in die verschiedenen funktionalen Teilbereiche zu erhalten. Überdies sind weitere Kompetenzen erforderlich und diese werden in einem Management-Lehrgang vermittelt.

Hohe Kompetenzen aneignen als Fach- und Führungskraft

Viele entscheiden sich ein Fernstudium im Bereich Management aufzunehmen, um so hohe Kompetenz für eine Tätigkeit als Fach- und Führungskraft zu erwerben, inklusive eines zertifizierten Abschlusses. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine Berufserfahrung von mindestens einem Jahr oder die Hochschulreife.

Wer den Abschluss erreichen möchte, der muss mindestens zwölf Module absolvieren, wobei das Studium ein Modulangebot aus vier Themen-Clustern umfasst. Die Basis bildet ein Pflichtmodul, welches für die Aneignung des Basiswissens unerlässlich ist. Die weiteren Module können aus den Clustern „Planung, Organisation und Führung“, „Kernprozesse – Marketing und Personal“ sowie „Vertiefungen im Management“.

Bei dem Lehrgang Business Management handelt es sich nur um einen von mehreren Lehrgängen, die die Deutsche Akademie für Management anbietet. Die DAM Professional School SE in Berlin ist der Träger der Akademie und das angebotene Fernstudium ist modern, flexibel und anerkannt. Spezialisiert hat sich die DAM auf Fernlehrgänge rund um das Thema Management spezialisiert. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass die Bedürfnisse der Teilnehmenden Berücksichtigung finden. Qualität, Leistung und Service stehen hier im Mittelpunkt.

Die Deutsche Akademie für Management – 6 bis 12 Monate Studium

Das Fernstudium im Bereich Management bietet eine unterschiedliche Executive Education Lehrgänge an. Je nach Ziel beläuft sich die Studienzeit auf einen Zeitraum zwischen 6 und 12 Monaten. Wer als Certified Manager*in seine Studienzeit beenden möchte, dem stehe eine zwölfmonatige „Lehrzeit“ bevor. Dabei besteht die Auswahl zwischen acht Management-Lehrgänge.

Innerhalb der 12 Monate können die Teilnehmer*innen die Module im eigenen zeitlichen Ermessen durcharbeiten und die Prüfungen schreiben. Offiziell wird eine Anzahl von sieben Wochenstunden angegeben, was bei einer konzentrierten Bearbeitung des Lernmaterials auch passt. Aber Erfahrungen zeigen auf, dass subjektiv mehr Zeit investiert wird (ca. 14 Wochenstunden). Präsenzzeiten in Berlin umfasst das Studium nicht und so wird das Lernmaterial zu 100 Prozent daheim durchgearbeitet.

Die Kommunikation mit der DAM

Über das Sekretariat erfolgt die Kommunikation mit der DAM und Fragen zum Fernstudium werden zeitnah per E-Mail oder direkt telefonisch beantwortet. Geht es um inhaltliche Fragen, dann werden diese direkt an die Tutoren weitergeleitet, die den gewählten Fachbereich begleiten und die Prüfungen, die in den einzelnen Modulen geschrieben werden, bewerten.

Neben dem Kern des Fernstudiums bspw. im Bereich Personalmanagement, der ausschließlich aus der Bearbeitung der Studienhefte besteht, gibt es die Möglichkeit, einen Online-Campus auf der Internetseite des Anbieters zu besuchen. Dort wird mehrmals wöchentlich ein zusätzliches freies Lernangebot zu bestimmten Themen angeboten. Des Weiteren gibt es ein Online-Forum, in dem sich die Studierenden austauschen können.

Tipps zur Lernmethodik

Mit den Studienheften erhalten die Teilnehmer*innen Tipps zur Lernmethodik und die machen oft darauf aufmerksam, dass der Stoff nicht im Sinne einer Lektüre durchzuarbeiten ist. Sondern dies soll in langsamen Lernschritten erfolgen.

Die Prüfungen werden am Ende eigenständig von der Homepage heruntergeladen. Diese bestehen aus Multiple-Choice-Fragen, von denen der konkrete Lernstoff der Hefte abgefragt wird. Zudem gibt es Fragen zur praktischen Anwendung des Stoffes, wie bspw. die Skizzierung einer Marketing-Strategie. Für die abschließende Examensarbeit können sich die Studierenden einen Tutor auswählen.

Es besteht die Möglichkeit, für den Online-Campus einen Testzugang zu erhalten. Außerdem ist im Beratungsangebot für die Studienangebote die Option enthalten, kostenlos Leseproben einzusehen und einen Blick auf den Online-Campus zu werfen.

DAM – Top-Anbieter für Weiterbildungen 2020

Vom Magazin Focus Business wurde die Deutsche Akademie für Management (DAM) zu einem der Top-Anbieter für Weiterbildungen für 2020 ernannt. Dafür hatte das Magazin eine Online-Analyse von ca. 20.000 Anbietern der Erwachsenenbildung durchgeführt. In der Vorauswahl wurden final 92 Anbieter für Weiterbildung mit diesem Prädikat ausgezeichnet.

Die DAM erhielt die Höchstbewertung in den Kategorien Reputation, Bekanntheitsgrad und Kundennähe. Vonseiten der Akademieleitung hieß es, dass man sich über diese Auszeichnung ganz besonders freue, da diese durch die Bewertungen der Kund*innen entstanden sind und damit die vorgelebten Anstrengungen und Werte der Akademie perfekt widergespiegelt würde.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert