Eine Aufstiegsfortbildung wie der Fachwirt, bringt in vielen Fällen mehr Einkommen. Die Qualifikation Fachwirt*
lohnt sich daher in den meisten Fällen. Doch was verdient ein Fachwirt? Diese Frage möchte ich hier für dich beantworten.
Faktoren, die für das Gehalt entscheidend sind
Wenn du deinen Fachwirt erfolgreich abgeschlossen hast, ist das ein entscheidender Karrierefaktor. Doch es ist nicht der einzige der wichtige Faktor.
Auswirkung auf die Höhe deines Gehalts als Fachwirt hat beispielsweise die Fachrichtung. Es gibt nicht den einen Fachwirt. Es gibt Fachrichtungen wie den Wirtschaftsfachwirt, Fachwirt im Gesundheitsmanagement, Industriefachwirt uvm.
Neben der Fachrichtung ist auch die Größe des Unternehmens, in dem du arbeitest, wichtig. In großen Konzernen wirst du meist viel mehr Geld verdienen als in kleinen Handwerksbetrieben. Zu diesem Thema möchte ich auch einen interessanten Artikel bei Meedia.de erwähnen.
In diesem Artikel heißt es beispielsweise, dass Fachkräfte in großen Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern 14 Prozent über den Durchschnitt der Fachkräfte liegen. Außerdem heißt es weiter, dass in Firmen mit 500 Mitarbeitern 32 Prozent weniger verdient wird, als in Unternehmen mit mehr als tausend Mitarbeitern.
„Dein Einkommen als Fachwirt hängt nicht nur von der Fortbildung selber ab. Es spielen viele Faktoren eine Rolle.
Das sind aber noch nicht alle Faktoren. So spielen auch die Ausbildung und die Berufserfahrung eine Rolle. Je mehr Berufserfahrung du hast und je besser deine Ausbildung ist, desto mehr wird verdient. Mit einem Studium wird meist viel mehr Geld verdient, als mit einer Berufsausbildung.
Ebenfalls einen großen Einfluss auf das Gehalt hat die Branche, in der du tätig bist. In der Industrie wird meistens mehr bezahlt als im Bereich der Pflege oder der Gastronomie. Einen weiteren Einflussfaktor welchen ich hier erwähnen muss ist die Region in der man tätig ist. In Bayern Hessen oder Baden-Württemberg wird viel mehr Geld als in Sachsen, Berlin oder Brandenburg bezahlt.
Zum Schluss muss auch noch Führungsverantwortung als Gehaltsfaktor erwähnt werden und das Geschlecht spielt auch eine Rolle. Du siehst schon, dass es sehr viele Faktoren gibt, die einen Einfluss auf dein Einkommen haben.
Als Fachwirt bekommst du mehr Gehalt, oder?
Bis hier hin weißt du, welche Faktoren Einfluss auf dein Gehalt haben. Wenn wir uns weiterbilden, dann bringt das in der Regel auch ein höheres Einkommen. Ein Fachwirt ist meist ein staatlich anerkannter Abschluss. Besonders die Geprüften Fachwirte der Kammern wie IHK, sind staatlich anerkannt und in den Unternehmen bekannt.
Doch ist gibt es eine Garantie auf ein höheres Einkommen? Nein, die gibt es leider nicht. Du wirst in Unternehmen nicht nach deinem
Bildungsabschluss, sondern nach deiner Tätigkeit bezahlt. Wenn du nur den Hof kehrst, dann wirst du eher kein Fachwirtgehalt bekommen. Wenn du jedoch beruflich aufsteigst, dann steht dir auch ein besseres Einkommen zu bzw. du musst/kannst dies verhandeln.
In Firmen die einen Tarifvertrag besitzen, ist dies sehr oft auch geregelt.
Was verdienst du mit welchem Fachwirt?
Da das Einkommen als Fachwirt u.a. auch von der Fachrichtung abhängt, möchte ich hier Zahlen nennen und dir Quellen aufzeigen wo du nach Gehaltsangaben recherchieren kannst. Bitte sei nicht verwundert, wenn die Gehaltsangaben doch ziemlich ungenau sind. So kann es sein, dass Fachwirte in einem bestimmten Bereich zwischen 2000 und 4000 Euro bekommen. Das ist nicht sehr genau, ich weiß. Aber das ist so, weil es wie du bereits erfahren hast, verschiedene Faktoren gibt. So verdienen viele Fachwirte in Berlin eher Richtung 2000 Euro brutto und andere Fachwirte in Bayern mit mehr Berufserfahrung eher Richtung 4000 Euro brutto.
Der Geprüfte Wirtschaftsfachwirt IHK
Die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK ist der Klassiker unter den Fachwirten, daher möchte ich mit diesem anfangen.
Als Quelle nutze ich hier die Website Gehalt.de (29.06.2019) -> Laut der Website liegt das Durchschnittseinkommen als Wirtschaftsfachwirt zwischen nicht ganz 2300 Euro und 3400 Euro brutto. Dabei beträgt das Einkommen in Bayern mit fast 2800 Euro nicht wenig. In Sachsen-Anhalt beträgt das Einkommen eines Wirtschaftsfachwirts bzw. einer Wirtschaftsfachwirtin nicht mal 2100 Euro brutto im Monat.
Weitere Faktoren wie Geschlecht, Erfahrung usw., haben ebenfalls eine Auswirkung. So wirst du als Mann mit langjähriger Erfahrung in Bayern mehr verdienen als wenn du eine Frau in Sachsen bist und erst am Anfang deiner Karriere als Fachwirt stehst.
Jetzt Aufstiegsfortbildung per Fernstudium machen.*
4 Wochen kostenlos testen
flexibel zeit- und ortsunabhängig lernen
Förderung durch Aufstiegs-Bafög möglich
Dein Gehalt als Bankfachwirt
Im Bankgewerbe ist der Bankfachwirt der meist richtige Abschluss. Mit diesem Fortbildungsabschluss verdienst du laut Gehaltsvergleich (29.06.2019) zwischen 2800 Euro und 6130 Euro brutto.
Auch hier zeigt sich wieder wie unterschiedlich die Gehälter in dem Bereich sind. So verdienen Fachwirte im Bankgewerbe in Bayern ca. 4300 Euro brutto im Durchschnitt. In Sachsen-Anhalt beträgt das Gehalt hingegen bloß 2700 Euro brutto.
Wie du dir bestimmt schon denken kannst hat natürlich auch die Unternehmensgröße eine hohe Auswirkung. So verdienst du in Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern im Durchschnitt 4000 Euro brutto. In großen Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern kannst du über 4800 Euro und damit über 800 Euro mehr verdienen.
Weitere Fachwirte und ihr Gehalt
- Steuerfachwirt -> ca. 2800 Euro im Monat
- Fitnessfachwirt -> 1900 Euro – 3700 Euro
- Medienfachwirt -> 3000 Euro
- Technischer Fachwirt -> 3000 Euro
- Fachwirt im Gastgewerbe -> 2000 Euro
- Industriefachwirt -> 3000 Euro
- Verkehrsfachwirt -> 4000 Euro
Gehalt für Fachwirt selber ermitteln
Wenn du dir die Zahlen so ansiehst, dann hilft dir das oft nicht wirklich weiter. Du weißt nicht genau, wo du dich einordnen sollst und wie du das für dich passende Gehalt herausfinden kannst, richtig?
Nun, dafür gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst beispielsweise schauen, ob es in deiner Branche und in deinem Bereich einen Tarifvertrag gibt. Diesen bekommst du in der Regel von Gewerkschaften. Darin sind meist nicht nur Gehälter von Fachkräften und Akademikern, sondern Meistern, Technikern und Fachwirten enthalten.
Ein weiterer Weg ist das Gespräch mit Gleichgesinnten suchen. So gibt es auch bei dem Fachwirt, welchen du machen möchtest Personen, die bereits in dem Feld arbeiten. Diese kannst du einfach mal fragen. Schließlich ist eine Frage nicht mit Kosten verbunden.
Neben diesen Quellen kannst du dich auch noch viel genauer im Internet umschauen. Du kennst dich am besten und jetzt weißt du ja welche Faktoren von den genannten auf dich zutreffen. Bist du eine Frau oder ein Mann? In welcher Region arbeitest du und welche Erfahrung und Zusatzqualifikationen hast du.
Das sind alles Faktoren, die Auswirkungen au dein Gehalt haben. Bei Gehaltsvergleich.com ist die Auflistung zu den Gehältern schon mal ganz gut.
Dort wird nicht nur nach Bundesland, sondern auch anderen Faktoren wie Geschlecht, Erfahrung und Unternehmensgröße selektiert. Eine weitere Anlaufquelle ist BerufeNet und auch Gehalt.de hat einen sehr großen Datenbestand.
Mein Cousin hat bereits während seines Studiums bei einem Steuerberater gejobbt und er interessiert sich immer noch für dieses Berufsfeld. Eventuell könnte er sich mit entsprechender Zusatzausbildung sogar selbstständig machen.