Die Fangemeinde der Kryptowährungen wächst stetig an. Gerade die vergangenen Monate mit den teilweise atemberaubenden Rekord-Rallyes haben das Interesse an den Kryptowährungen extrem befeuert. So sind die Kryptos längst nicht nur ein Gesprächsthema unter Eingeweihten und Kennern der Szene, sondern inzwischen hat sich das Interesse bis in die breite Bevölkerungsschicht deutlich ausgeweitet.
Zum einen ist das Interesse an dem Handel mit den Kryptowährungen deutlich gestiegen. Für alle jene, für die der Handel von vordergründigem Interesse ist, sind die Libertex Erfahrungen sehr hilfreich und interessant. Zum anderen aber birgt die Krypto-Branche auch ein vermehrtes Potenzial an Arbeitsplätzen.
Das bedeutet, dass nicht jeder, der sich für Kryptos interessiert, auch automatisch in die Kryptos investieren muss. Schon jetzt gibt es eine ganze Reihe von sehr lukrativen Jobs, die sich rund um die Kryptowährungen und die damit verbundene Blockchain-Technologie neu formieren.
Ein Einblick in die Jobs, die die Krypto-Branche offeriert
Experten für Kryptographie sind zum Beispiel sehr gefragt, denn gerade diese Wissenschaft befasst sich überwiegend mit der Entwicklung von Informationssystemen. Gemeint sind damit die Informationssysteme, die wie die Blockchain-Technologie Sicherheit gegenüber Manipulationsversuchen bieten.
Gleichzeitig werden aber auch Entwickler von Bitcoin Unternehmen gesucht. Diese müssen sich allerdings mit der Netzwerksicherheit oder Computersicherheit auskennen. Funktionale Programmierung und Programmiersprachen, wie Scala oder Go. sind hier vor allem gefragt.
Doch in einem Bitcoin Unternehmen kann man nicht nur dann einen Platz finden, wenn man ein Experte für IT ist. Letztlich sind diese Unternehmen ebenso auf Arbeitnehmer angewiesen, die den Bereich des Marketings und der Kommunikation perfekt beherrschen.
Offene Stellen – wie kann man sie finden?
Im digitalen Zeitalter sind die Möglichkeiten, den entsprechenden Job bzw. das entsprechende Stellenangebot zu finden, deutlich vielfältiger als früher. Heutzutage stehen für diesen Bereich Internetportale zur Auswahl. Hier wird die Jobsuche deutlich vereinfacht, denn hier findet sich eine Vielzahl von Angeboten, die für unterschiedliche Erfahrungslevel geeignet sind.
Sehr hilfreich können gerade im Bereich rund um die Krypto-Branche Internetforen sein. In speziellen Threads kann man dann sehr gut nach entsprechenden Stellenangeboten Ausschau halten.
Trotz des digitalen Zeitalters und allen damit einhergehenden Möglichkeiten darf aber gerade hier der persönliche Kontakt nicht aus dem Auge verloren werden. Da es sich um eine sehr junge Branche handelt, sind hier persönliche Kontakte manchmal sehr viel wert und recht bedeutungsvoll.
Sehr gut lassen sich beispielsweise Kontakte bei einem Krypto-Treffen knüpfen, das Gleiche gilt auch für Branchen-Konferenzen. Optimaler Weise bietet sich hier mitunter der persönliche Kontakt mit Arbeitgebern. Einen besseren Moment, jemanden von sich und seinen Fähigkeiten und der Begeisterung für die Kryptowelt zu überzeugen, gibt es wahrscheinlich kein zweites Mal.
Es gibt nur wenige Könner und Kenner in der Szene
Da die Krypto-Branche gerade erst richtig Fahrt aufnimmt, ist es hier vollkommen anders als in den meisten anderen Branchen. Menschen mit Erfahrung in diesem Bereich sind noch sehr rar. Zwar gibt es hier natürlich geniale Köpfe, doch diese sind natürlich schon fest in Position.
Das wissen selbstverständlich auch die Arbeitgeber, die heute Angestellte für diesen Bereich suchen. Entscheidend ist hier zum einen ein wirklich starkes Interesse für die Materie selbst und die absolute Bereitschaft etwas Neues zu lernen.
Allerdings ist es schon so, dass für derartige Jobs auf jeden Fall die Grundkenntnisse der Programmierung wie Javascript oder HTML5 vorausgesetzt werden und natürlich ein deutliches Interesse am Kryptomarkt bestehen sollte, um das notwendige Verständnis für die Funktionsweise der Kryptowelt erlangen zu können.
Darum sollten sich auch Neu- und Quereinsteiger nicht scheuen, den Weg in die Kryptowelt zu wagen. Gelegentlich gibt es sogar Praktikumsplätze, die angeboten werden.
Die Blockchain-Technologie und das Potenzial
Wahrscheinlich ist die Blockchain-Technologie derzeit die interessante Technologie der heutigen Zeit. Blockchain ist letztlich weit mehr als nur Kryptowährung. In diesem Bereich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um in die Branche einzusteigen. Angefangen bei Softwareentwicklern, über Ingenieure und bis hin zum Analysten finden sich hier viele Jobangebote.
Die Aufgaben im Blockchain Bereich
Die Berufe im Bereich der Blockchain sind überaus vielfältig, eine Verallgemeinerung ist daher so nicht möglich. Doch zu besonders gefragten Talenten zählen auf jeden Fall die Blockchain-Entwickler. Ihr Aufgabenbereich liegt darin, die Blockchain weiter auszubauen. Gleichzeitig werden aber auch Entwickler gesucht, die sich mit neuen digitalen Währungen und Token beschäftigen.
Des Weiteren werden von vielen Unternehmen aber auch App-Entwickler und Backend-Entwickler gesucht. Schnell wird hier klar, dass also nicht nur Programmierer in diesem Bereich gesucht werden, sondern dass auch Blockchain-Ingenieure, Business-Analysten, Social Media Manager und auch andere Bereiche gute Aussichten haben. Da sich die Industrie rund um die Blockchain und Kryptowährungen inzwischen riesig entwickelt hat, gibt es hier wirklich eine Vielzahl unterschiedlicher Karrieremöglichkeiten.
Welche Unternehmen vergeben Jobs in der Krypto-Branche?
Im Bereich der Blockchain gibt es inzwischen eine Vielzahl an nationalen und internationalen Unternehmen, die Jobs in unterschiedlichen Bereichen vergeben. Beispielsweise können das Sicherheitsfirmen, Börsenplattformen, Banken, finanzielle Institutionen, private Unternehmen und noch einige mehr sein. Zu den weltweit bekannten Firmen, die hier Jobs vergeben, gehören IBM, SAP und Fujitsu, aber auch ebenso die Welthungerhilfe.
Schon allein anhand dieser unterschiedlichen Arbeitgeber lässt sich ableiten, wie vielfältig der Arbeitsmarkt rund um die Blockchain ist. Besonders interessant sind aber auch die vielen Startups, die gerade in diesem Bereich auf der Suche nach entsprechenden Arbeitskräften sind.
Es gibt auch bereits Studiengänge in diesem Bereich
Inzwischen werden sogar schon Studiengänge speziell für diesen Bereich angeboten. So zum Beispiel der Studiengang “Blockchain & Distributiv Ledger Technologies”. Es ist zudem möglich, einen MBA in Blockchain Management zu machen. Allerdings muss bezüglich eines eventuellen Studiums auch klar gesagt werden, dass die Unis aktuell noch im Bereich Blockchain und bei den Kryptowährungen weit hinterherhinken.
Es ist also auch genauso möglich, sich das Programmieren mit Hilfe des Internets selber beizubringen, möglicherweise erweist sich dieser Weg noch als hilfreicher als das aktuell an der Uni der Fall ist.
Allerdings kann ein Studium im Bereich der Informatik sehr erfolgversprechend sein, wenn es um die Arbeitsplatzsuche geht. Grundsätzlich ist der Bereich aber auch für Quereinsteiger, die aus der Programmier- und Entwicklerbranche stammen, sehr gut geeignet.
Gleichzeitig suchen viele Firmen neben dem Programmierer aber auch Absolventen mit einem Business-Hintergrund. Das bedeutet, auch ein Studium der Wirtschaftswissenschaften kann den Weg in die Krypto-Branche öffnen.