Weiterbildung neben dem Job – so klappts

Weiterbildung neben dem Job – so klappts

Weiterbildung neben dem Job – so klappts  Auf dieser Seite geht es ja hauptsächlich um das Thema Aufstiegsfortbildungen. Wer eine solche machen möchte, ist meist berufstätig. Es ist nicht wie damals als wir noch zur Schule gingen. Wir konnten uns zu dieser Zeit ziemlich gut auf das Lernen konzentrieren. Heute als Berufstätiger ist das nicht mehr so leicht. Wenn wir eine Weiterbildung machen wollen, muss das meist neben dem Job geschehen. Dass das nicht so einfach ist, sollte eigentlich klar sein. In diesem Artikel möchte ich schreiben, wie es doch klappt. Sie bekommen von mir Tipps an die Hand, wie sie Weiterbildung, Job und Freizeit unter einen Hut bringen.

Mehr Flexibilität durch ein Fernstudium

Wer eine Weiterbildung machen möchte, findet heute verschiedene Formen. So gibt es Vollzeit- und Teilzeitkurse aber auch den Weg über ein Fernstudium. Wenn sie den ganzen Tag arbeiten müssen und vielleicht auch noch Schicht oder so haben, dann kann ein Fernstudium die beste Wahl sein. Sie haben damit die größte Flexibilität. Sie müssen nicht in einen Kurs gehen und können sich ihre Weiterbildung so einteilen, wie sie das möchten. Das ist ein riesiger Vorteil.

Auch beim Fernstudium gibt es Lehrer die sie aus der Ferne unterstützen. Außerdem bilden sich da doch auch sehr oft Onlinegruppen usw. zum Lernen. Was sie aber dennoch wissen sollten ist, dass ein solches Fernstudium ohne eine gute Eigenmotivation nicht geht. Sicherlich brauchen sie die auch im Vollzeit- oder Teilzeitkurs. Beim Fernstudium ist das aber nochmal wichtiger. Es gibt nicht wenige Anfänger die diese Art der Weiterbildung aus Motivationsgründen wieder abbrechen.

Ein Fernstudium ist also meiner Meinung nach die beste Möglichkeit sich neben dem Beruf weiter zu qualifizieren. Es bietet eine hohe Flexibilität braucht aber natürlich auch eine hohe Eigenmotivation.


Weiterbildung neben dem Job per Fernstudium

flexibel lernen

4 Wochen kostenlos testen

anerkannte Fernkurse

Unterstützung – jederzeit

Hier kostenloses Infomaterial anfordern!


Ein Ziel gibt uns Kraft

Besonders bei Weiterbildungen die etwas länger sind, wie es beim Meister oder Fachwirt der Fall ist, brauchen sie viel Zeit und Motivation. Sie müssen neben dem Job noch lernen und das über Monate oder Jahre. Wer damit kein Ziel verfolgt, verliert die Motivation viel schneller als mit. Auch ich besuchte viele Weiterbildungskurse und machte auch das eine oder andere Fernstudium. Den größten Erfolg hatte ich mit jenen Kursen, die ich wirklich machen wollte. Ich stellte mir immer vor wie es sein wird, wenn ich das Ziel erreiche. Das hat mich sehr motiviert und ich habe durchgehalten.

Ich kann ihnen also hier an dieser Stelle nur empfehlen, dass sie sich vorher Gedanken darüber machen. Sie müssen schon vor einer Weiterbildung ein Ziel verfolgen. Dieses Ziel soll aber auch wirklich ihres sein. Sie müssen sich damit identifizieren können. Das Ziel welches sie erreichen wollen muss zu ihnen passen und sie brauchen ein gutes Gefühl dabei. Dann schaffen sie das Ganze viel leichter. Auch wenn sie dafür neben dem Job kämpfen und auf Freizeit verzichten müssen.

 

Legen Sie sich ein Zeitmanagement an

Bei einer Weiterbildung neben dem Job ist Zeitmanagement ein sehr entscheidender Faktor für den Erfolg. Sie müssen ja acht oder mehr Stunden zur Arbeit gehen. Wenn sie dann heimgekommen sind und vielleicht etwas gegessen haben, geht es an das Lernen. Das heißt ihre Zeit wird ziemlich ausgeplant sein. Sie müssen auch noch andere Dinge machen. Nicht jeder hat viel neben den Job zu tun, aber wenn sie alleine Leben? Wer putzt bei ihnen, macht ihre Wäsche etc.? Das alles sollten sie einplanen. Doch wie plant man seine Zeit am besten?

Ich nutze dafür eine schlichten und einfachen Terminkalender. Besondere Ereignisse wie Arztterme etc., werden ebenso vermerkt wie die alltäglichen Dinge. So weiß ich schon mal wann ich was mache. Das entlastet den Kopf enorm. Als nächstes plane ich auch was ich lernen. Ich plane schon am Sonntag was ich die Woche lernen will, wie viel Zeit ich brauche und wann ich wahrscheinlich Zeit für das Lernen finde. Auch der Beruf sowie die Freizeit, finden darin natürlich ihren Stellenwert. Während einer solchen Weiterbildung, ist das Leben also eher nicht spontan. Spontan können sie dann noch in den Zeiten sein, in welchen sie Freizeit eingeplant haben.

 

Planen Sie nicht zu eng

Ich sehe immer wieder Leute, die ihren Terminplaner so vollstopfen, dass nicht wirklich etwas klappt. Da frage ich mich schon, ob die da keinen Realitätssinn haben oder ob sie es einfach nicht anders wissen. Wenn sie ein erfolgreiches Zeitmanagement für ihre Weiterbildung neben dem Job einrichten wollen, dann vergessen sie das nicht. Für den Erfolg sind natürlich auch gewisse Pufferzeiten einzuplanen. Die meisten Fernkurse können sie natürlich auch verlängern, wenn sie es zeitlich nicht schaffen. Häufig können sie Monate länger brauchen, als in der Regelstudienzeit geplant. Aber wer möchte das Ganze schon so ewig hinauszögern. In der Regel wollen wir so schnell wie möglich fertig werden. Pufferzeiten helfen uns das Ganze effektiver zu verfolgen und geben dadurch auch mehr Motivationskraft.

 

Sorgen Sie für Ausgleich

Da brauche ich mir nur mich selber anzuschauen. Beruflich sitze ich fast den ganzen Tag vor dem Rechner. Ich schreibe unzählige Texte. Ich kümmere mich ums Online Marketing etc., was wieder fast nur im Sitzen ist. Wenn ich nun eine Weiterbildung mache, dann sitze ich ja wieder die ganze Zeit. Das ist sehr ungesund. Wer zu viel sitzt bekommt viel schneller Herz-Kreislauf-Beschwerden und auch eine Thrombose bildet sich leichter. Ich kann ihnen daher nur raten, dass sie für den nötigen Ausgleich sorgen. Bei mir ist es so, dass ich mindesten dreimal die Woche Sport mache. Dazu gehe ich dann ein bis zweimal die Woche 5 bis 10 Kilometer. Das heißt neben meinem Job bewege ich mach fast täglich. Das halte ich für sehr wichtig.

Zudem kann es auch sehr wichtig sein, sich zu entspannen. Das ist auch ein bisschen ein Problem von mir. Daher versuche ich noch Meditation in mein Leben einzuplanen. Natürlich gibt es auch noch weitere Techniken, die ihnen beim Entspannen helfen. Ich möchte hier auch nicht zu viel über Gesundheit schreiben, weil es darum nicht geht. Aber sie sollten schon wissen, dass ihr Wohlbefinden einen entscheidenden Einfluss auf ihren Erfolg hat. Das gilt nicht nur für den Beruf, sondern auch für ihre Weiterbildung neben dem Beruf.

 

Holen Sie sich Unterstützung

Dass Weiterbildung neben dem Beruf viel Zeit verschlingt, habe ich ja bereits erwähnt. Doch haben wir nicht alle eine Frau oder eine Mutter, die uns bei allen Dingen die sonst so anfallen unterstützt. Wenn es bei ihnen so ist, dass sie viele Dinge neben dem Job und der Weiterbildung machen müssen, gibt es einen Weg. Es gibt einen Weg, wie sie mehr Zeit gewinnen. Das geht indem sie sich für bestimmte Dinge Hilfe suchen. Wenn es beispielsweise möglich ist, können sie zumindest einmal die Woche eine Reinigungskraft bei sich sauber machen lassen. Das ist nur ein Beispiel von vielen. Es bringt nichts hier auf ein paar Euros zu schauen. Wenn sie bei dem was sie tun wollen erfolgreich sein wollen, dann müssen sie alle eher unwichtigen Sachen abgeben. Selbst wenn das ein paar Euros kostet. Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass sie das dann auch bezahlen können.

 

Lernen Sie nicht immer gleich

Nach etlichen Stunden des Lernens geht nichts mehr rein. Es ist als ob unser Kopf nichts mehr aufnahmen kann. Was sie dagegen tun können? Nun sie können beim Lernen mit den Techniken variieren. Lesen sie nicht nur immer stupide die Skripte durch. Arbeiten sie mit den Unterlagen und finden sie neue spannende Wege zu lernen. Sie können sich wichtige Inhalte beispielsweise auf ein Band sprechen und es beim Autofahren etc. anhören. Auch ein Karteikasten für Formeln, Vokabeln, Merksätze usw. ist eine sehr gute Hilfe. Es gibt dafür unzählige Wege. Die meisten Fernschulen haben das erkannt. Sie bieten oft ein Begleithelft an, in dem sie darauf hinweisen und mögliche Lerntechniken ansprechen. Das mag für sie vielleicht ein bisschen blöd kommen. Das ist es aber nicht, denn das Lernen geht so schneller und einfacher. Zusätzlich ist es durch den Erfolg dann auch motivierender. Ich halte diesen Faktor für sehr wichtig. Das wird sehr häufig von Lernenden unterschätzt.

 

FAZIT: Sie haben in diesem Artikel viele Tipps erhalten. Wenn sie diese Tipps beachten, dann sind sie in der Regel mit ihrer Weiterbildung neben dem Beruf viel erfolgreicher. Eine Garantie für einen Erfolg gibt es ja nie. Man kann nur viele Dinge versuchen richtig zu machen. Häufig klappt es dann aber auch. Ich wünsche ihnen auf alle Fälle viel Erfolg. Geben sie nicht zu früh auf und halten sie durch. Wenn sie ein Ziel verfolgend wie hier bereits beschrieben, sollte das nicht ganz so schwer sein.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert